Karin Bauer – Begründerin des Audivismus®
Ich habe die Kunstrichtung Audivismus® geprägt und etabliert. Dabei steht die Verbindung zwischen Klang und Malerei im Mittelpunkt. Klänge dienen als Hauptinspirationsquelle meiner Werke, wobei ich Rhythmus, Harmonie und Disharmonie durch Pinselstriche, Farbkombinationen und Texturen sichtbar mache.
Meine Bilder sind ein visueller Ausdruck dessen, was normalerweise nur hörbar ist- eine Verschmelzung von Musik und Farbe. Durch diese synästhetische Herangehensweise entsteht ein einzigartiges Zusammenspiel von Emotion und visueller Dynamik. Meine Arbeiten laden Betrachter:innen dazu ein, Musik mit den Augen zu erleben und Farben zu „hören“.
Malen ist für mich Denken in Farben
Die Leidenschaft von mir geht jedoch über das bloße Malen hinaus – es ist ein Denken in Farben, ein tiefes Eintauchen in den Klang der Farbpalette. Mein Leitspruch, dass Malen für das Denken in Farben bedeutet, wird in jedem Pinselstrich und Farbauftrag lebendig. In dieser Synthese von visuellem und akustischem Erleben entstehen meine Kunstwerke, die nicht nur das Auge, sondern auch das Gehör berühren und eine einzigartige Verbindung zwischen Musik und Malerei schaffen.
Seit ich denken kann, sehr ich Farben. Beim Musik hören, aber auch Zahlen und Wochentage nehme ich bunt wahr.
Die Wissenschaft nennt das Synästhesie. In der besonderen Form der Musik-Farben Synästhesie werden eigentlich getrennte Sinne unwillkürlich miteinander verbunden.
Diese Form der Wahrnehmung unterscheidet sich von Phantasie und Imagination.
Es ist Musik voll Leichtigkeit wie Mozart, oder Barockmusik von Vivaldi, Boccherini, Corelli, Bach uvm oder auch kubanische Musik die mich inspirieren
Beim Hören dieser Musik entstehen in meinem Kopf die Farben für meine Bilder. „Farben hören„
Musik inspiriert und es kommt zu einem inneren Austausch, einem Dialog mit den Farben.
Bei den Abbildungen der 4 Jahreszeiten von Vivaldi befindet sich eine QR Code, über den jene Musik zu hören ist, nach der ich gemalt habe.